Besuch im Druckhaus der Rhein-Zeitung


Zwei Klassen von anderen Schulen und unsere wurden von einer Mitarbeiterin herzlich empfangen und zum Pressekonferenz-Saal geleitet. Dort wurden uns Getränke und Kekse angeboten. Auf unseren Sitzen fanden wir die Tageszeitung als Geschenk vor. Dann kam der Chefredakteur Lars Hennemann herein und erzählte viele interessante Dinge über seinen Beruf und Arbeitsort. Außerdem beantwortete er unsere Fragen und dabei erfuhren wir zum Beispiel Folgendes: Die Rhein-Zeitung, eine GmbH, entstand 1946 und ist typisch für unsere Region. Wenn man (Chef)Redakteur werden möchte, soll man nie eine festgelegte Meinung haben, gegenüber Fake-News misstrauisch und eine vertrauenswürdige Person sein. Viele hatten auch am monatlichen Gehalt eines Journalisten Interesse und Herr Hennemanns Antwort darauf lautete 4.500€.

Nach dem Gespräch mit dem Chefredakteur wurden wir durch das Druckhaus geführt. Wir sahen die riesigen Papierrollen, die jeweils ca. 33 m lang sind und 3000 kg wiegen. Dann sahen wir, wie die Zeitungen gedruckt wurden. Jede hat vier Farbauflagen; gelb, magenta, blau und schließlich schwarz. Zuletzt werden die Zeitungen Korrektur gelesen und zur Lagerhalle transportiert. 

Als wir aus dem Druckhaus herauskamen, hat man uns mit allen Schulklassen und dem Chefredakteur fotografiert. Das Bild stand am nächsten Tag in der Zeitung, die um täglich 18 Uhr gedruckt wird. Danach wurden wir verabschiedet.
Fun fact: In der Lagerhalle liegen schon Unterlagen für Weihnachten bereit.

Julie Morteza, 9c