Am 1. Juli 2025 haben wir, die beiden Erdkunde Leistungskurse der Stufe 11 von Frau Rhein und Frau Hoffmann, eine Exkursion in die Vulkan-Eifel unternommen. Dort haben wir den Vulkanismus am Laacher See beispielsweise an der „alte Burg“, in einer Bimsgrube und der Wingertsbergwand unter physisch-geographischen Aspekten betrachtet. Begleitet wurden wir von Herrn Dr. Helo vom Geographischen Institut der Universität Mainz, bei dem wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken möchten. Er gab uns spannende und interessante Informationen rund um die Entstehung und die vulkanische Aktivität des Gebiets. Dabei konnten wir auch vieles selbst entdecken und erarbeiten. Wir stiegen Hänge hinauf, um das vulkanische Gestein Bims und Löss zu untersuchen, haben eine Kalkwasserprobe direkt am See durchgeführt, um die Existenz von Kohlenwasserstoff im Laacher See nachzuweisen und gingen zur 60 Meter hohen Wingertsbergwand, um direkt vor den Bims-Ablagerungen, die beim Ausbruch vor 13000 Jahren aus dem Vulkan geworfen wurden, zu stehen.
Insgesamt war es zwar ein sehr warmer, aber interessanter Tag, womit unsere Unterrichtseinheit zu Vulkanismus einen schönen Abschluss fand.