Am 23.06.2025 hatten die Schüler*innen der Sozialkunde-Leistungskurse der 11. und 12. Stufe für zweieinhalb Stunden die Möglichkeit, den Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz zu besuchen. Es handelte sich um eine Auftaktveranstaltung der „Woche der Justiz“, bei der die Schüler*innen sowie ihre Kurslehrerinnen Frau Becker und Frau Breit von Dr. Jörg Schumacher, dem Vizepräsidenten des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, der den krankheitsbedingt verhinderten Präsidenten Prof. Dr. Brocker vertrat, empfangen wurden. Er trat mit den Lernenden in ein informierendes Gespräch über die Aufgaben verschiedener Gerichte und unserer Verfassung und war daran interessiert, in welcher Weise sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über aktuelle Geschehnisse informieren. Dann kam auch der Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis (FDP), hinzu, mit dem die Gruppe weiterhin über das Thema „Ziviler Verfassungsschutz und wehrhafte Demokratie“ sowie seine Positionen zu einzelnen Problematiken redete.
Nach insgesamt eineinhalb Stunden wechselte man gemeinsam den Raum, um an Stehtischen bei Obstsalat und Apfelschorle für eine weitere Stunde in persönliche, detailliertere Gespräche treten zu können. Dafür standen den Kursen nicht nur Herr Fernis und Herr Dr. Schumacher, sondern auch der Richter Herr Dr. Alexander Eichhorn, über den im Vorfeld die Kommunikation lief, und die Richterin Frau Dr. Ines Ritter, mit der die Schüler*innen bereits knapp zwei Wochen zuvor für zwei Schulstunden ein informatives Vorgespräch führen durften, zur Verfügung. So konnten die Oberstüfler*innen (und ihre Lehrerinnen) in den direkten politischen Diskurs treten, offen Fragen, beispielsweise zu einem möglichen AfD-Verbot, stellen und zudem mehr über die Berufe in der Juristerei erfahren und haben diese Angebote auch rege genutzt. Am Ende gab es eine Geschenk-Tasche mit Infoflyern und Schreibutensilien für jeden. Insgesamt war der Besuch ein voller Erfolg!