Am 05.06.2025 machte die Klasse 8a mit Herrn Gast im Fach Geschichte eine Exkursion ins Landeshauptarchiv, einem Ort, an dem Geschichte lebendig und greifbar wird. Dort wurde den Schülerinnen*innen der Vorgang der Restaurierung von alten Dokumenten (Akten, Karten, Siegeln, ...) von der Reinigung bis zur Konservierung gezeigt. Auch in das Archiv durfte die Klasse 8a hineinschauen. Darin erhielt sie Einblicke in preußische Regierungsakten sowie mittelalterliche Papsturkunden samt eiserner Bulle. Auch ein Buch, bestehend aus Pergament, Holzrahmen und Eisenschloss, wurde den Schüler*innen präsentiert. Besonders die Tatsache, dass dieses aus „einer Ziegenherde“ hergestellt wurde, führte zu großem Erstaunen. Zum Abschluss konnten sich die Schüler*innen noch einige Quellen (Flugblätter, Schlachtberichte, Briefe) aus der Zeit Napoleons anschauen, die für das aktuell im Geschichtsunterricht behandelte Thema herausgesucht wurden.
Von: Teresa Kendel & Hanna Ternes, SG