Elternsprechtag am 28.11.2025


Der Elternsprechtag findet von 08.30 bis 17.30 Uhr statt. Die Kernzeiten sind dabei von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Gespräche finden im 10-Minuten-Takt statt.

Zu den Gesprächen können Sie sich ab dem 14. November 2025 ausschließlich über Webuntis in der Browser-Version anmelden. Gehen Sie dazu in einem Internet-Browser (z.B. Firefox, Chrome oder Safari) auf die Website https://webuntis.com und suchen Sie, falls notwendig, nach dem "Eichendorff Gymnasium". 

Loggen Sie sich dann für mit den Sorgeberechtigten-Zugangsdaten für Ihr Kind ein. Beachten Sie bitte, dass eine Terminbuchung über die APP nicht funktioniert. Wenn Sie sich eingeloggt haben, wählen Sie den Elternsprechtag aus und können dann die Termine buchen. Wenn Sie die Termine gebucht haben, können Sie eine übersichtliche Terminliste als PDF-Datei erzeugen. Über die APP können Sie nach der Buchung auch Ihre anstehenden Gespräche und die zugehörigen Räume sehen.

Der Elternsprechtag soll hauptsächlich dazu dienen, mit den Lehrerinnen und Lehrern Kontakt aufzunehmen und sie kennen zu lernen. Es ist dabei nur für Kurzinformationen Zeit. Wenn Sie längeren Gesprächsbedarf haben, insbesondere sollten Probleme zu besprechen sein, bietet der Elternsprechtag nicht unbedingt den geeigneten Rahmen. Vereinbaren Sie dann bitte einen Termin mit der entsprechenden Lehrkraft direkt. Unter Umständen sehen Sie auf der Website auch, wenn Lehrkräfte Sie gerne sprechen möchten.

Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass manche Lehrerinnen und Lehrer nicht die ganze Zeit zur Verfügung stehen, da sie teilweise noch Verpflichtungen an anderen schulischen Einrichtungen haben oder nur Teilzeitkräfte sind.

Wir wissen, dass es aus Ihrer Sicht schön wäre, an diesem Tag möglichst viele Gespräche „auf einen Rutsch“ zu erledigen. Bedenken Sie aber, dass manchmal „weniger mehr ist“. Ein Hetzen von Lehrer zu Lehrer macht wenig Sinn. Eine gezielte Information hilft Ihnen und Ihrem Kind/Jugendlichen weiter. Setzen Sie deshalb bitte Prioritäten und haben Sie bitte dafür Verständnis, dass nicht alle Ihre Wünsche erfüllt werden können.

Am Tag selber werden Sie Schüler*innen der Jahrgangsstufe 13 mit Kaffee, Kuchen und Brötchen bewirten, damit Sie Pausen und Wartezeiten angenehm überbrücken können.