Weitere Anlaufstellen für Sorgeberechtigte

Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt

Liste wichtiger Beratungsstellen und Kooperationspartner für Sorgeberechtigte

Nummer gegen Kummer (Elterntelefon):

(Betreiber: Kinderschutzbund, BMFSJ)

 Das niederschwellige, persönliche Beratungsangebot für Eltern

Montag: 9 bis 17 Uhr
Dienstag: 9 bis 19 Uhr
Mittwoch: 9 bis 17 Uhr
Donnerstag: 9 bis 19 Uhr
Freitag: 9 bis 17 Uhr

www.nummergegenkummer.de

0800 111 0 550

 

 

Schulsozialarbeit am Eichendorff-Gymnasium:

Anne-Sophie Fritsche


 

Isabelle Saß

 

 


www.caritas-koblenz.de


 


0151 17232396

fritsche@caritas-koblenz.de

 

0170 5847302

sass@caritas-koblenz.de

Schulpsychologisches Beratungszentrum 

Frau Krappmann

 

Anmerkung: Erreichbar über die Zentralnummer des Schulpsychologischen Dienstes.
Jede Schule in Rheinland-Pfalz ist einem regionalen Schulpsychologischen Beratungszentrum zugeordnet. Schulpsychologinnen und Schulpsychologen beraten Sie in Fragen Ihres Schulalltags kostenfrei. Die Kontaktdaten finden Sie auf dem Bildungsserver:

https://bildung.rlp.de/schulpsychologie/

0671/97012550

 

Pro Familia:

Schenkendorfstr. 24

Anmerkung: Die Mitarbeiter*innen von pro familia informieren und beraten zu folgenden Themen: Familienplanung und Verhütung, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch, Sexualpädagogik, Partnerschaftsberatung, Sexualität

www.profamilia.de

0261/34812

Erziehungsberatung / Lebensberatung:

Ev. Beratungsstelle, Mainzer Straße 73

Anmerkung: Die Einrichtung von Erziehungsberatungsstellen sind eine gesetzlich verpflichtende Aufgabe aller Kommunen, daher findet sich in jedem Landkreis und kreisfreier Stadt eine Erziehungsberatungsstelle. Ihr Auftrag bezieht sich vornehmlich auf die Beratung von Eltern, aber in bestimmten Fällen dürfen diese Beraterinnen und Berater auch ohne Kenntnis und Einwilligung der Eltern Kinder und Jugendliche beraten. In aller Regel ist das erste Ziel der Beratung dann aber auch, die Eltern mit ins Boot zu bekommen, um Probleme zu lösen.

0261/9156125






Sozialdienst kath. Frauen (SKF)

Kurfürstenstr. 87

 


 https://skf-koblenz.org

0261/304240

Kinderschutzdienst Koblenz:

Ev. Beratungsstelle, Mainzer Straße 73

                                         

Anmerkung: Der Kinderschutzdienst ist eine vertrauensvolle und schützende Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die Gewalt erleben oder erlebt haben. Auch in der begleitenden Arbeit mit Erwachsenen steht immer das Kind und das Kindeswohl im Mittelpunkt.

www.kinderschutzbund-koblenz.de

0261/34411

 


Jugendsachbearbeiter der Polizei:

Andreas Perne, Neustadt 9-10

 

Anmerkung: Die Jugendsachbearbeiterinnen und Jugendsachbearbeiter der Polizei nehmen nicht nur Interventionen vor, wenn Jugendliche etwas ausgefressen haben. Sie bieten auch wichtige präventive Programme für Schulen an, zum Beispiel bei Mobbing.

Jugendsachberarbeiter PK Koblenz

0261/1031300

 

Haus des Jugendrechts in Koblenz

Neustadt 9-10

 


https://haus-des-jugendrechts-koblenz.de/

0261/1031300

 

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Johanniter Kinder- Und Jugendpsychiatrie Neuwied

 

Anmerkung: Kinder- und Jugendpsychiatrien sind i.d.R. auf die Akutversorgung bei psychischen Störungen ausgerichtet. Hierunter fallen neben schweren psychischen Störungen im Kindes- und Jugendbereich wie Essstörungen, schwere depressive Episoden etc. Selbst- und Fremdgefährdung.

Für akute, schwere psychische Störungen können Sie schnellere Anlaufstellen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sein.

Kontaktdaten finden Sie über die Homepage der LandesPychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz

https://www.lpk-rlp.de/index.html

02631/39440

 



 

Frauennotruf Koblenz:

Löhrstr. 64a

 

Anmerkung: Die Frauennotrufe sind nicht nur Kontaktpersonen, wenn Mädchen und Frauen gerade akut von Gewalt betroffen sind. Sie bieten auch Fortbildungen für Schulen zum Thema sexualisierte Gewalt an, die aufgrund ihres breiten Erfahrungsspektrums in diesem Bereich für Schulen sehr

empfehlenswert sind. Außerdem beraten sie auch Betroffene (in der Regel erst ab 14 Jahren, oder bei Kindern: deren Eltern), die aktuell oder in der Vergangenheit unter sexualisierter Gewalt in den verschiedensten Kontexten betroffen waren.

https://www.frauennotruf-koblenz.de/

0261/35000